Archiv

Unser Vereinsgründer und Ehrenvorsitzender Peter Kievernagel verließ uns nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren.
Wir, aber auch die Kierdorfer Bürger- und Bürgerinnen, sind traurig, aber dankbar, dass wir ihn hatten. Er war Kierdorfer durch und durch.
Als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, als Vorsitzender des Pfarrbesuchsdienstes oder in unserem Verein, überall war er Ideengeber. Er verfasste mehrere Bücher über die Geschichte Kierdorf‘s und war anerkannter Verfasser zahlreicher Artikel in den Jahrbüchern der Stadt Erftstadt.
Mit Weitblick registrierte er bedeutsame gesellschaftliche Veränderungen im Ort und unterstützte Akteure bei ihrem Vorhaben, das Dorfleben weiterzuentwickeln. Peter hinterlässt deutliche Spuren.
Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und behalten ihn in anerkennender Erinnerung.
Der Vorstand

Im Alter von 78 Jahren verließ uns unser Vereinsmitglied Karl-Heinz Dirheimer. Er war in seinen verschiedenen Ehrenämtern vielseitig engagiert.
Ob als langjähriger Ortsbürgermeister von Kierdorf, als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft der Kierdorfer Vereine oder als unser Vereinsmitglied - stets war er ansprechbar und half wo er konnte. Ihn interessierte nicht nur die frühere Geschichte unseres Ortes, er setzte sich auch erfolgreich für die Bedürfnisse unserer Bürger und Bürgerinnen ein.
Wir werden Karl-Heinz stets in bester Erinnerung behalten.
Der Vorstand
Weihnachtsmarkt 2019
Und auch 2019 war der Geschichtskreis Kierdorf wieder auf dem wunderschönen Kierdorfer Weihnachtsmarkt präsent. Eine tolle Atmosphäre, nette Besucher und engagierte Mitglieder des Geschichtskreises, die den neuen Blickpunkt präsentierten. Ein gelungener Abend.

Lesung
Am 19.4.2013 war es soweit:
Die mit Spannung erwartete Vorstellung des Buches "Geschichte der Gemeinde Kierdorf"
Im fast vollen Saal des Schützenhauses lauschten viele interessierte Zuhörer der Lesung des Autors Dr.Bert Rombach.
Links: Ortsbürgermeister Karl-Heinz Dirheimer und Autor Dr.Bert Rombach
Mitte: von vorne: Walter Keßler, Albert Esser, Heinz Dedy, Petra Gerlach
Rechts: Prof.Dr.Horst Matzerath und Hermann Tüttenberg
Geschichtswanderung durch Kierdorf
In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Erftstadt e.V. unternahmen Vertreter des Geschichtskreises Kierdorf am 25.09.2004 mit insgesamt 55 Teilnehmern eine Geschichtswanderung durch Kierdorf.
Ausgangspunkt war die Schützenhalle. Nach einem Kurzbericht über den Stadtteil Erftstadt-Kierdorf durch Peter Kievernagel und Ausführungen über die Kierdorfer Braunkohlengeschichte durch Dr. Bert Rombach führte die Wanderung in Richtung Zieselsmaar zur ehemaligen Fabrik Concordia-Nord, wo Hardy Axer über die Fabrik und die alte Zieselsmaarer Straße berichtete. Ägidius Bauer, der Archivar des Kierdorfer Geschichtskreises, hatte alte Aufnahmen in DIN A3-Größe zusammengestellt, um das frühere Aussehen wieder lebendig werden zu lassen.
Die Geschichtswanderung führte anschließend in die Kirche St. Martinus mit einer kurzen Kirchenführung durch Peter Kievernagel. Auf dem weiteren Weg berichteten Hardy Axer, Peter Kievernagel und Dr. Bert Rombach über die Schule, das ehemalige Badehaus, die Spar- und Darlehnskasse (jetzt VR-Bank Rhein-Erft e.G.), das St. Josefkloster und die Villa Luise.
Über Schildgen führte die Wanderung nach Roggendorf mit dem Wasserwerk, dem Schwimmbad, dem ehemaligen Kocherbach und dem alten Bildstock. Hierbei wusste Christian Esser Interessantes vom alten Roggendorf zu erzählen. Die Wanderung endete an der Kirche. Wegen der fortgeschrittenen Zeit musste auf die geplante Einkehr in die Begegnungsstätte der AWO verzichtet werden.
Erwähnenswerte Aktivitäten:
• Historische Ortsführungen und Kirchenbesichtigungen
• Bildkarten mit interessanten Ortsansichten
• Beteiligung an Aktionen von Partner-Vereinen, Archiven und Dorfgemeinschaften
• Gemeinsame Projekte mit Historikern und Denkmalpflegern
• Beteiligungen an Aktionen von Unternehmen, Vereinen und Dorfgemeinschaften
• Unterstützung der Archive in Kommunen und im Kreis
• Mitarbeit an den Jahrbüchern der Stadt Erftstadt
• Stiftung eines Kreuzes für die Trauerhalle Kierdorf
• 2 Lesungen in der Grundschule (Unsere Schule in Kierdorf)
• Lesung im Haus Roggendorf (Kierdorf-Die Wiege des Rheinischen Braunkohlebergbaus)
• Ausstellung: Josef Weitensteiner